Merkle Wildspontan Riesling Steillage - 2020, trocken, weiß
11,60 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit 3-5 Tage
Über Deutschlands populärste Rebsorte, den Riesling, ist eigentlich schon alles gesagt worden. Seitdem die Deutschen Winzer sich auf die Qualität ihrer besten Weine besonnen haben. Der eine schwört auf die filigranen Mosel Rieslinge und andere wiederum auf einen saftigen Riesling aus der Pfalz.
Worüber wir hier sprechen wollen ist ein echter Leckerbissen vom Weingut Merkle aus Württemberg, dem Land der Tüftler und Erfinder. Oft genug mussten sich die Merkles anhören, daß Riesling doch nicht gut verträglich ist wegen der zu hohen Säure. Andererseits ist gerade eine feine Säure etwas, was den Geschmack des Rieslings unterstützt. Also musste getüftelt werden. An die Säure als solche konnte und wollte man nicht rangehen, denn sie bildet ein wichtiges Kriterium im Geschmacksbild. Aber was wäre, wenn man die kantige Apfelsäure - wie wir sie beim Weißwein immer schmecken - in die mildere Milchsäure umwandeln würde? Eigentlich kein Husarenstreich, denn bei Rotweinen wird das sowieso gemacht. Schließlich möchte man die am Gaumen rund und füllig erscheinen lassen. Der eigentliche Durchbruch kam dann erst als sie sich mehr den Hefen widmeten, die maßgeblich die Gärung beeinflussen. Also mußte man sich auf die Suche nach besonderen Hefebakterien begeben. Keine industriell vorgefertigten Kulturen, die jeden Wein in jedwede Geschmacksrichtung bringen können. Stattdessen entdeckte man à la Sherlock Holmes in den eigenen Weinbergen die ganz speziellen Hefekulturen, die dann gesammelt und im eigenen Labor gezüchtet wurden.
Der Effekt ist beeindruckend. Der Riesling vom Weingut Merkle hat nichts von seiner Typizität verloren. Er ist frisch und zeigt die ganze Aromenvielfalt dieser Traubensorte. Nur ist er keineswegs kantig oder gar säurebetont.
Das Beste aber ist, daß Kunden mit einer Histaminunverträglichkeit, die bisher jegliche Wein gemieden haben, mit diesem sehr natürlich bereiteten Weinen von Merkle deutlich besser zurecht kommen. Bitte aber erst einmal in Maßen ausprobieren auch wenn das direkt nach dem ersten Glas ganz schön schwerfällt.
Alkoholgehalt: | 12,5 Vol.-% |
---|---|
Bio-Wein: | nein |
Enthält Sulfite: | ja, ja aber in geringstem Maße |
Erzeuger: | Georg und Anja Merkle, 74343 Ochsenbach |
Herkunftsland: | Deutschland |
Jahrgang : | 2018, 2019 |
Passt zu: | Fisch in Sahnesauce, Hühnchen süß-sauer, Kalbsfleisch, Risotto, Spargel |
Rebsorten: | Riesling |
Region: | Württemberg |
Typ: | Weißwein |
Vegan: | nein |
Wie er schmeckt: | kraftvoll, spielt angenehm mit seiner Säure, trocken |
Anmelden